
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Le Szapo Online-Shops
Angabe ua der Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über das Geschäft, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, das Geschäft und die Rechte des Verbrauchers enthalten.
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Voraussetzungen
§ 4 Einkaufen im Laden
§ 5 Zahlungen
§ 6 Ausführung der Bestellung
§ 7 Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag
§ 8 Ausnahmen vom Recht zum Rücktritt vom Vertrag
§ 9 Beanstandungen
§ 10 Personenbezogene Daten
§ 11 Vorbehalte
Anhang Nr. 1: Muster-Widerrufsformular
1. DEFINITIONEN
Werktage - Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
Konto - eine kostenlose Store-Funktion, die durch separate Vorschriften geregelt wird (elektronisch erbrachter Service), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Store einrichten kann.
Verbraucher - Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Käufer - jede Einheit Käufer im Laden.
Vorschriften - diese Vorschriften.
Shop - Le Szapo Online-Shop des Verkäufers unter https://leszapo.com.
Verkäufer - BORIS CHARLES GALL, ein Unternehmer, der ein Unternehmen unter dem Namen LE SZAPO BORIS GALL führt, hat das Zentralregister und die vom Wirtschaftsminister durchgeführten Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit sowie das Zentralregister und die Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit, NIP 6772437036, eingetragen. REGON Nummer 381009916, Ul. Stradomska 2, 31-058 Krakau.
2. KONTAKTIEREN SIE DEN VERKÄUFER
1. Postanschrift: ul. Stradomska 2, 31-058 Krakau
2. E-Mail-Adresse: hat@leszapo.com
3. Telefon: +48 791 229 892
3. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
1. Für die ordnungsgemäße Nutzung des Shops benötigen Sie:
o Ein Gerät mit Internetzugang
o Internetbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
2. Um eine Bestellung in die Wunschliste aufzunehmen, ist zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Anforderungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
4. Käufe im Laden
1. Die im Shop sichtbaren Warenpreise sind Gesamtpreise für Waren inklusive Mehrwertsteuer.
2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass sich der Gesamtpreis der Bestellung aus dem im Laden angegebenen Preis zusammensetzt: dem Preis für die Ware und gegebenenfalls den Kosten für die Lieferung der Ware.
3. Das zum Kauf ausgewählte Produkt sollte in den Warenkorb im Geschäft gelegt werden.
4. Als Nächstes wählt der Käufer aus den im Geschäft verfügbaren Optionen die Versandart und die Zahlungsart für die Bestellung aus und stellt auch die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten bereit.
5. Die Bestellung wird zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Annahme der Bestimmungen durch den Käufer aufgegeben.
6. Das Aufgeben einer Bestellung entspricht dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
7. Der Verkäufer hat dem Verbraucher den Abschluss des Kaufvertrages auf einem dauerhaften Datenträger spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware zu bestätigen.
8. Der Käufer kann sich im Geschäft registrieren, d. H. Ein Konto einrichten oder ohne Registrierung Einkäufe tätigen, indem er seine Daten bei jeder möglichen Bestellung angibt.
5. ZAHLUNGEN
a. Für die Bestellung im Eimer können Sie bezahlen, der Käufer hat verschiedene Möglichkeiten:
ein. Per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
b. Über die Zahlungsplattform:
§ Przelewy24
c. Nachnahme, d. H. Barzahlung zum Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer.
d. Mit einer Karte oder Bargeld zum Zeitpunkt der Abholung eines persönlichen Gegenstands.
2. Wählt der Käufer Vorkasse, muss die Bestellung innerhalb von 1 Werktag nach Auftragserteilung bezahlt werden.
3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass bei einigen Zahlungsarten aufgrund ihrer Besonderheit die Zahlung der Bestellung auf diese Weise erst unmittelbar nach Abgabe der Bestellung möglich ist.
4. Mit dem Kauf im Laden akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Annahme zu widerrufen.
6. VERTRAGSAUSFÜHRUNG
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, mangelfreie Ware zu liefern.
2. Die Laufzeit des Vertrages ist im Laden angegeben.
3. Wenn der Käufer die Bestellung im Voraus bezahlt, wird der Verkäufer die Bestellung nach der Bezahlung fortsetzen.
4. In einer Situation, in der der Käufer bei einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen gekauft hat, wird die Bestellung innerhalb der Frist für die Ware mit der längsten Laufzeit bearbeitet.
5. Länder, in deren Hoheitsgebiet die Lieferung erfolgt:
- Republik Polen
- Frankreich
- Deutschland
- Slowakei
- Tschechische Republik
- Ukraine
- Ungarn
6. Im Geschäft gekaufte Waren werden in Abhängigkeit von der vom Käufer gewählten Versandart geliefert:
Durch eine Kurierfirma
7. Der Käufer kann die Ware während der Öffnungszeiten persönlich im Büro des Unternehmens abholen.
8. Wählt der Käufer eine persönliche Abholung, so ist die Ware zum angegebenen Zeitpunkt des Abschlusses der Bestellung abholbereit, und wenn der Verkäufer das Datum der Versendung der Ware angibt - innerhalb dieser Frist.
7. RÜCKTRITT VON DER VEREINBARUNG
1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen über das Geschäft von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem:
In dem der Verbraucher in den Besitz der Ware gelangt ist oder in dem ein vom Verbraucher angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, Eigentümer der Ware geworden ist.
3. In dem der Verbraucher in den Besitz der letzten Sache gelangt ist oder in dem ein Dritter, der nicht der Beförderer ist und vom Verbraucher angegeben wurde, in den Besitz der letzten Sache im Falle eines Vertrages gelangt ist, der verpflichtet ist, das Eigentum an vielen Sachen zu übertragen die werden separat geliefert.
4. Vertragsschluss - bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten.
5. Damit der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Verordnung angegebenen Daten durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein Schreiben) über seine Entscheidung zum Widerruf des Vertrages informieren per Post oder per E-Mail gesendete Informationen).
6. Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der Verordnung verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
7. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn der Verbraucher seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
AUSWIRKUNGEN DES RÜCKTRITTS VOM ABKOMMEN
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen einschließlich der Versandkosten zurückzuerstatten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Methode ergeben, die nicht die billigste vom Verkäufer angebotene Versandmethode ist). unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers über die Ausübung des Rücktrittsrechts informiert wurde.
Die Erstattung erfolgt durch den Verkäufer unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Lösung zu. In jedem Fall entstehen dem Verbraucher im Zusammenhang mit dieser Erstattung keine Gebühren.
Der Verkäufer kann die Rückgabe der Zahlung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Nachweis der Rückgabe zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Der Verkäufer bittet Sie, die Ware an folgende Adresse zurückzusenden: Ul. Stradomska 2, 31-058 Kraków unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung der Ware.
Der Verbraucher haftet nur für den Wertverlust der Ware, der sich aus einer anderen Verwendung ergibt, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich war.
Kann die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden, hat der Verbraucher auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Der Verbraucher wird vom Verkäufer in der Beschreibung der Waren im Geschäft oder bei der Bestellung über die geschätzte Höhe dieser Kosten informiert.